Es gibt aktuell freie Ernteanteile (Quereinstieg jederzeit zum 01. oder 15. des Monats möglich) und hier findest Du Antworten auf Deine Fragen:

Aktion "Mitglieder werben Mitglieder"
Ab sofort läuft wieder die Sommeraktion "Mitglieder
werben Mitglieder":
Für Neumitglieder gibt es eine Probemitgliedschaft (3 Monate), die nach Wunsch automatisch endet oder sich im Anschluss nach Rücksprache in eine reguläre Mitgliedschaft (Laufzeit: 1 Jahr ab Startdatum der Probemitgliedschaft) verwandelt.
Als Willkommensgeschenk gibt es für das neue Mitglied einen Sophienhof-Baumwoll-Shopper (siehe Foto).
Das Dankeschön für die Werbung:
pro geworbenem Neu-Mitglied zahlt Ihr einen Monat keinen Mitgliedsbeitrag für den Gemüseanteil (je nach Größe des
geworbenen Gemüseanteils), direkt mit Start der Probemitgliedschaft.
Im Kommentarfeld bitte bei der Online-Anmeldung einfach einen kleinen Hinweis mit dem Namen des werbenden Mitglieds eintragen lassen, damit wir das Dankeschön (einen Monat Befreiung vom Mitgliedsbeitrag für den geworbenen Gemüseanteil) zuordnen können.
Es gibt außerdem auch die Möglichkeit die Mitgliedervereinbarung als Papierversion auszufüllen. Bei Interesse gerne melden, dann gibt es die Vereinbarung per Mail zum Selber-ausdrucken oder per Post als Papierversion von uns.
Wir danken Euch für Eure Unterstützung!

NEU: Lieferung direkt vor Deine Haustür
In Zusammenarbeit mit dem Fahrrad Express bieten wir ab sofort als Option die Einzelbelieferung direkt vor die Haustür. Der Liefer-Service kostet 7,50 € pro Lieferung/Woche und ist aktuell für die folgenden Stadtteile geplant:
Liefertag Mittwoch: Gröpelingen, Walle, Findorff
Liefertag Donnerstag: Horn-Lehe, Schwachhausen, östliche Vorstadt, Mitte
Liefertag Freitag: Neustadt, Woltmershausen
Video

neue Fördermitgliedschaft bzw. Förderanteile für Arten- und Naturschutz
Für Euch ist damit ein zusätzlicher Beitrag zum Arten- und Naturschutz möglich. Es ist uns ein großes Anliegen die Landwirtschaft und den Gemüseanbau nachhaltig zu gestalten. Auf den Ackerflächen gibt es beispielsweise Blühstreifen für die Artenvielfalt der Insekten und Amphibien. Durch unsere Hecken, Weiden (Grünland) und Ackerflächen bewahren wir den Lebensraum auch für die Vogelwelt. Durch die Beweidung unserer Kühe u.a. in dem Naturschutzgebiet „Billerbeck“ erhalten und fördern wir die Artenvielfalt der Pflanzen und der Tierwelt. Wir haben ca. 3,4 Ha Hecken zu pflegen und bewirtschaften insgesamt 95 Ha (die Größe von 133 Fußballfelder) landwirtschaftliche Fläche.
7,50 €/Monat
15,00 €/Monat
25,00 €/Monat
Die Fördermitgliedschaft für Arten-und Naturschutz ist auch ohne Gemüse möglich.
Wo erwartet Dich unser Gemüse?
Wir liefern das Gemüse (plus ggf. Eier, Käse, Wurstgläser) jede Woche in zentrale Abholstellen – sogenannte Depots – in Bremen, Bremerhaven und dem Umland aus, wo sie dann von unseren Mitgliedern abgeholt werden.
Mittlerweile beliefern wir fast 30 Depots in und um Bremen herum, darauf sind wir sehr stolz! Ganz neu gibt es auch die Option "Lieferung direkt vor Deine Haustür", in Zusammenarbeit mit dem Fahrrad Express.
Die Depots sind individuell organisiert, dankenswerterweise geben einige unserer Mitglieder Depots bei sich daheim ein Zuhause (Gartenhaus, Carport, Kellerraum) oder Du findest ein Depot in einem Ladenlokal oder Cafe. Insbesondere die Kooperation mit Unverpacktläden und Bio-Läden liegt uns sehr am Herzen. Du hast den Vorteil, dass Du direkt bei der Abholung im Depot auch noch Deinen weiteren Einkauf erledigen kannst.
Wir beliefern die Depots am Mittwoch, Donnerstag oder Freitag. Es gibt feste Abholzeiten pro Depot, so dass Du Deine Gemüseabholung super gut in Deine Wochenroutine aufnehmen kannst.
Hier ist ein Überblick über unsere Depots (mit dem jeweiligen Abholtag):
Ganz in Deiner Nähe!
Bremen Mitte
Stadtmitte - Fedelhören (Mittwoch)
Bremen Ost
Horn-Lehe (Freitag)
Konrad-Adenauer-Allee (Freitag)
Kurfürstenallee (Freitag)
Gete (Freitag)
Viertel – Steintor (Mittwoch/Donnerstag jeweils 12:30 bis 18:30 Uhr oder Freitag: 12:30 bis 18:30 Uhr/Samstag: 12:30 bis 15:00 Uhr)
Viertel – Paradox (Donnerstag)
Bremen Süd
Neustadt – Füllkorn (https://www.füllkorn.de/) (Mittwoch/Donnerstag oder Freitag/Samstag)
Neustadt – Café Frida (https://cafe-frida.business.site/) (Donnerstag)
Hohentor (Donnerstag)
Grolland (Donnerstag)
Bremen West
Findorff – Dorffladen (https://dorffladen-bremen.de/) (Mittwoch/Donnerstag oder Freitag/Samstag)
Findorff – Fürther Str. (Mittwoch)
Walle (Donnerstag)
Westend (Freitag)
Lindenhof/Gröpelingen (Freitag)
Bremen Nord
Grohn – Bio Eck (https://www.bio-eckbremen.de/) (Freitag)
Lesum (Donnerstag)
Bremen-Burg (Donnerstag)
Bremerhaven
Bremerhaven-Mitte – Findus (https://www.findusesskultur.de/) (Donnerstag/Freitag/Samstag)
Bremerhaven-Nord – An der Königsheide (Donnerstag/Freitag)
Bremer Umland
Lilienthal (Freitag)
Osterholz-Scharmbeck – Weinstein (http://www.weinstein-osterholz.de/) (Donnerstag)
Worpswede (Donnerstag)
Holste/Oldendorf – Sophienhof Hofladen-Depot (Donnerstag/Freitag/Samstag)
Komm ins Team
-
Unterstützung in der Büroorganisation
Per E-Mail bewerbenMini-Job
Deine Aufgaben sind Eingangs- und Ausgangsrechnungen und Unterstützung bei der Bürostruktur. Kenntnisse im landwirtschaftlichen Büro sind von Vorteil, eine kaufmännische Berufsausbildung ist wünschenswert
Ruf uns gerne an unter 04748-9478232 oder bewirb Dich per E-Mail:
-
Promoter:in in Bremen
Mini-Job oder Teilzeit
Aufgaben:Akquise von neuen Mitgliedern für unsere SoLaWi
Deine Stärken sind offen und ehrlich im Kontakt zu Menschen zu sein. Kenntnisse in dem
Bereich ökologischer Landbau sind wünschenswert und Erfahrung in Promotion werden vorausgesetzt.
Falls Du Interesse hast, melde Dich gerne mit einer Kurzbewerbung:
marc@sophienhof-oldendorf.de
04748 9478232
Mitgliederstimmen
-
Lena und Kristian
Es ist einfach schön zu wissen, wo das Gemüse herkommt, zu sehen, wie viel Arbeit dahinter steckt und die tollen Menschen hinter der Arbeit kennenzulernen. Es gibt Gespräche mit netten Leuten im Depot und zum anderen probieren wir so Gemüse, dass wir im Laden nie gekauft hätten.
-
Svenja
Ich empfehle eine Mitgliedschaft allen Menschen, die ernsthaft etwas für Natur- und Umweltschutz tun wollen, einen lokalen, engagierten, ökologischen landwirtschaftlichen Betrieb unterstützen und dabei auch noch Teil einer Gemeinschaft sein wollen.
-
Angie
Durch den Sophienhof hab ich Bekanntschaft machen dürfen von Gemüsesorten, die bisher noch nie den Weg auf meinem Teller gefunden haben und somit auch zu neuen Gerichten und einer gesünderen Ernährung führen und mein Leben bereichern.